- Getreidetrocknungsanlagen
- Getreidetrocknungsanlagen,Anlagen zur Trocknung und damit zur Haltbarmachung und Weiterverarbeitung von Getreide. Beim absetzig arbeitenden Satztrockner wird eine ruhende Getreidefüllung von Luft durchströmt; kalte oder wenig erwärmte Luft spart zwar Energie, kostet aber Zeit (geringe Leistung, Schimmelgefahr); daher verwendet man häufig Warmluft (z. B. 40 ºC). Unter Getreidebelüftung versteht man die Durchströmung großflächiger Haufwerke mit kalter, leicht angewärmter oder unterkühlter Luft. Für große Trocknungsanlagen setzt man stetig arbeitende Durchlauftrockner ein.
Universal-Lexikon. 2012.